Kulturbündnis Lünen
26. Juni 2021
Im Frühjahr 2019 trafen sich auf Initiative des Fördervereins für Kunst und Kultur Lünen e. V. Vertreter Lüner kulturorientierter Fördervereine und Künstlergruppen zu einem „Runden Tisch“. In mehreren Gesprächsrunden wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Am Ende bestand Einigkeit, dass eine Kooperation zur Stärkung der Kulturlandschaft richtig sei. Man gab sich im September 2020 den Namen Kooperationsvereine Kultur und regelte die zukünftige Zusammenarbeit. Im Mai 2022 wurde dieser etwas sperrige Name durch KULTURBÜNDNIS LÜNEN ersetzt.
Das gemeinsame Ziel der Vereine ist die Wahrnehmbarkeit, Förderung und Aufwertung kultureller Leistungen im Raum Lünen. So soll es gemeinsame Auftritte bei Ausstellungen und Veranstaltungen aller Art geben. Veranstaltungen und Präsentationen sollen miteinander abgestimmt werden und Ideenaustausch, z.B. über die Beschaffung von Fördermitteln, stattfinden. Das Kulturbündnis wird jeweils nach entsprechendem Meinungsaustausch seine gemeinsamen Interessen gegenüber der Verwaltung der Stadt Lünen und ihren politischen Gremien vertreten.
Bisher gab es Gesprächstermine mit dem Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und dem Beigeordneten Horst Müller-Bass sowie mit Fraktionsvertretern des Lüner Stadtrats. Das Kulturbündnis Lünen arbeitete an dem Antrag zur Erstellung eines Lüner Kulturplans mit und will auch den weiteren Prozess aktiv begleiten.
Um dem Kulturbündnis nach außen eine Stimme zu geben wählt man einen Sprecher. Dies waren bzw. sind
2020 Bernhard Schreiter, Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.V.
2021 Herbert Hamann, Förderverein der Stadtbücherei Lünen e.V.
2022 Jürgen Larys, Förderverein Theater Lünen e. V
2023 Jürgen Larys, Förderverein Theater Lünen e. V
Aktuelle Mitglieder im Kulturbündnis Lünen sind
Atelierhaus
Filmclub Lünen e.V.
Förderkreis der Musikschule e. V.
Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e. V.
Förderverein der Stadtbücherei Lünen e. V.
Förderverein Theater Lünen e. V.
KARUSKOP (vormals Offene Ateliers)
